Holunder

Der Holunderbusch wächst besonders gerne in der Nähe von Behausungen, daher ist es meistens recht einfach, ihn zu finden. Von Mai bis Ende Juni entfaltet er seine weissen Blüten-Dolden, die weithin duften.
Als Tee werden seine Blüten gerne für Schwitzkuren bei Fieber und Erkältung eingesetzt.
Die schwarzen Beeren sind sehr Vitamin C haltig und können als Saft eingenommen werden.
Im Volksglauben hausen die guten Hausgeister in Holunder-Bäumen, daher überlegt sich der abergläubische Landbewohner ganz genau, ob er einen Holunder fällen soll oder nicht. Da der Holunder innerhalb weniger Jahre sehr gross werden kann (bis zu 7 m Höhe und sehr breit), nimmt er im Garten oft sehr viel Platz ein, darum kommt man um das Fällen eines Holunders manchmal kaum herum, vor allem wenn mehrere Holunder im Garten wachsen.
Steckbrief
Heilwirkung: Erkältungskrankheiten und Grippe, Fieber, Stärkung des Immunssystems, harntreibend, Rheuma, Hautunreinheiten, Neuralgien, Verstopfung
Wissenschaftlicher Name: Sambucus nigra
Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Beeren Achtung! Das Grüne der Pflanze ist giftig!
Inhaltsstoffe: Glycoside, ätherisches Öl, Cholin, Schleimstoffe, Gerbstoffe, Vitamin C
Sammelzeit: Juni
Anwendung
Bei Erkältungskrankheiten und Fieber kann man die Holunderblüten als Tee trinken und sich danach zum Schwitzen ins Bett legen.
Auch zur Stärkung des Immunsystems eignet sich ein Holunderblüten-Tee.
Aufgrund der harntreibenden und blutreinigenden Wirkung, ist Holunderblüten-Tee auch bei Krankheiten wie z.B. Rheuma und Hautunreinheiten geeignet. Allerdings ist die Wirkung hier nicht medizinisch nachgewiesen.
Da die Beeren viel Vitamin-C enthalten, sind sie, als Saft getrunken, geeignet die Abwehrkräfte im Winter zu steigern, sodass es gar nicht erst zu Erkältungen kommt. Der Beerensaft wirkt auch leicht abführend.
Eine stärkere abführende Wirkung wird den Blättern und der Rinde zugesprochen. Diese sind jedoch leicht giftig, sodass man besser auf andere abführende Mittel zurückgreifen sollte.
Heilkräuter.de
Holunderelfe - 27. Jun, 22:29
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks