Königin Kali, die von den ZigeunerInnen verehrte Göttin, stammte ursprünglich aus Hindustan. Europäische ZigeunerInnen wähnten ihre Göttin in der alten Druiden-Grotte unterhalb der Kathedrale von Chartres; zur Zeit der Carnuten, der Kinder der Göttin Car, war diese Grotte - der Innenbereich eines heiligen Berges - als der Mutterschoß Galliens bekannt. Carnac, Kermario, Kerlescan, Kercado, das spanische Carmona und auch Chartres waren nach dieser Göttin benannt; sie war vermutlich eine keltische Variante der Kore oder Q're, die bei den Völkern des Ostens bis zur Kauri (einem anderen Namen der Kali) zurückverfolgt werden kann. In der druidischen Grotte befand sich die Statue einer schwarzen gebärenden Göttin, die bestimmten Darstellungen der Kali ähnelt. Die Christen haben dieses alte Symbol übernommen und nannten es "virgo paritura" (gebärende Jungfrau). Für einige ZigeunerInnen war die Sara-Kali die Königin des Himmels und der Erde. Nach einer geheimen Überlieferung waren alle französischen Kathedralen als irdisches Abbild des Sternbildes Jungfrau angelegt, das als die himmlische Wohnung der Sara-Kali galt.
Holunderelfe - 25. Jun, 13:39
Das norrøne Weltbild, wie man es sich 1847 vorstellte. Kupferstich von Oluf Olufsen Bagge.
Die Darstellung zeigt die Welt, Midgard, Utgard und Asgard auf der Insel im Meer, welches mit der Midgardschlange alles bewohnte Land umgibt. Doch es gibt auch Ungereimtheiten mit den Aussagen der Edda, z.B. daß Bifrøst bis zur Hel reicht und die Yggdrasil im Totenreich wurzelt. Niflheim und Muspellsheim fehlen.
Quelle:
Etojm.com - Nordische Mythologie
Holunderelfe - 25. Jun, 12:37
Name: Changing Woman
Ursprung: Navajos
Bedeutung: In der Tradition der Navajos wurde die Welt aus ihrem ewig veränderlichen Frauenörper erschaffen. Sie selbst wurde geboren in einem Korb mit Blumen. Sie wuchs heran und kletterte als "mountain girl" aus dem Korb und verteilte die roten Blütenblätter, ihr Menstruationsblut, und erschuf die Tiere. Aus dem Bauch von Chancing Woman entsprangen ihre Kinder uns später schenkte sie ihrem Volk Mais und spirituelles Wissen.
Holunderelfe - 25. Jun, 12:31
Starhawk: "Mäßigung ist die Mutter der Weisheit, in der Magie wie auch in anderen Bereichen."
Holunderelfe - 25. Jun, 12:19
Immerwieder-seh-Filme:
Piraten der Karibik - - Jeanne D'Arc
Chocolat - Les Choristes - Benny & Joon - Mulan - Bernard und Bianca - Tarzan - Ein Königreich für ein Lama - Pulp Fiction - Monsoon Wedding - Devdas - Chori Chori Chupke Chupke - Thunderheart
Besondere Filme für spezielle Gelegenheiten:
Der Herr der Ringe - Ronja Räubertochter - Die Brüder Löwenherz - Die Hexe mit dem fliegenden Bett - Mary Poppins - Der König der Löwen
TV-Sendungen die ich mag:
Gilmore Girls - Buffy - Tigerenten Club (*g*) - Peking Express - Die Nanny - 7 Tage 7 Köpfe
Holunderelfe - 24. Jun, 11:13
Immerwieder-Bücher:
Tolkien: Herr der Ringe - J.K. Rowling: Harry Potter Serie - Zoran Drvenkar: Sag mir was du siehst - Karen-Susan Fessel: Steingesicht - Astrid Lindgren: Die Kinder aus Bullerbü + Die Brüder Löwenherz + Ronja Räubertochter - Michael Ende: Momo
Manchmal-Bücher:
Holunderelfe - 24. Jun, 11:05
Deren-Zeug-mag-ich-Schriftsteller/Poeten:
J.R.R. Tolkien - Arthur Rimbaud - Alphonse de Lamartine - William Shakespeare - J.K. Rowling - George B. Shaw -
Die-mag-ich-Maler:
Dali - Magritte - Van Gogh - Picasso
Holunderelfe - 24. Jun, 10:52
Wieder andere denken, daß die Götter Personifikationen einzelner Charakterzüge sind von einer göttlichen Essenz, die in ihrem Wesen unmanifest und "nicht erschaffen" ist und folglich für den an Formen gewöhnten menschlichen Geist nicht erfassbar.
Die Vertreter dieser Schule glauben an die Existenz einer abstrakten, ungeteilten, unerschaffenen göttlichen Ursubstanz. Damit dieses unfassbare Etwas in Kontakt zu den Menschen treten kann, erschafft es Personifikationen von einzelnen seiner Aspekte. Der Erschaffungsprozeß ist ein zweiseitiger, auch die Menschen wirken daran mit. Damit sind die Götter einerseits individuelle Wesenheiten, andererseits aber auch auf den selben Urgrund zurückzuführen.
Eilthireach,
Eldaring
Holunderelfe - 19. Jun, 20:00
"Jedenfalls scheint es an der Zeit, dass die Deutschen ein Verhältnis zu ihrer Vergangenheit gewinnen, das weder von Zerknirschung geprägt ist noch von Arroganz, sondern von der schlichten Überzeugung, dass man sich seiner Urväter nicht zu schämen braucht: ein natürliches Nationalbewusstsein, wie es andere Völker seit Jahrhunderten mit Selbstverständlichkeit in Anspruch nehmen..."
(Siegfried Fischer- Fabian)
Schon sehr schade, dass man sich so etwas kaum traut zu lesen, geschweige denn wahrhaben, dass man ein Recht auf Nationalbewusstsein hat und eigentlich auch haben möchte.
Holunderelfe - 19. Jun, 19:50